Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung


Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unseren Produkten. Der Schutz von Kundendaten und damit auch Ihrer Daten ist für uns sehr wichtig. Daher stellen wir Ihnen nachfolgend für unser Onlineangebot dar, wie wir die gesetzlichen und rechtlichen Bedingungen zum Schutz Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten umsetzen.

Stand: 24.01.2025

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlicher:

Gartencenter Augsburg GmbH & Co. KG
Zeche Oespel 15
44149 Dortmund
Telefon: 0231 9696-0
E-Mail: service@gartencenter-augsburg.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist

Herr Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Tel.: 0941-2986930

I. Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören z.B. Ihr Name und Ihre Anschrift für die Durchführung einer Warenbestellung, die Angabe einer E-Mail-Adresse für die Übersendung von Werbung. Nicht zu personenbezogenen Daten gehören z.B. Statistiken, in denen der Besuch unserer Internetseite unter dem Einsatz von Maßnahmen der Anonymisierung und/oder Pseudonymisierung erfasst wird.

II. Weitergabe von personenbezogenen Daten
 1. Weitergabe von personenbezogenen Daten aus Bestellungen im Onlineshop
Für die Abwicklung der Bestellung müssen wir für bestimmte Leistungen auch Drittunternehmen einschalten und diesen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln. So erhalten z.B. Dienstleiter wie Transportunternehmen, Logistikunternehmen und Zahlungsdiensteanbieter die notwendigen Daten, um eine Bestellung abzuwickeln.

Diese an die Dienstleister durch uns übermittelten Daten dürfen von den beauftragten Dienstleistern nur zur Erfüllung der Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung ist untersagt. Wir haben mit den betroffenen Unternehmen Verträge über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und diese Unternehmen zur Einhaltung der gesetzlich erforderlichen Maßnahmen des Datenschutzes und der Datensicherheit verpflichtet.

Weitergabe von personenbezogenen Daten für weitere Zwecke
Für die Vornahme von Dienstleistungsangeboten, wie z.B. Werbemaßnahmen per Newsletter/E-Mail geben wir personenbezogene Daten an beauftragte Unternehmen weiter. Wir haben mit den betroffenen Unternehmen Verträge über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und diese Unternehmen zur Einhaltung der gesetzlich erforderlichen Maßnahmen des Datenschutzes und der Datensicherheit verpflichtet, sofern die rechtlichen Vorgaben eine Beauftragung im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung erforderlich machen.

V. Nutzung von Daten zum Zwecke der Werbung
1. Newsletter

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Emarsys eMarketing Systems AG Märzstrasse 1, A-1150 Wien ("Emarsys"), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Wir haben mit Emarsys einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Emarsys verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von Emarsys können Sie hier einsehen: https://emarsys.com/de/

Wenn Sie den Newsletter erhalten wollen, müssen sie als personenbezogene Daten Ihren Vor-und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse angeben. Da wir das sog. Double Opt-in-Verfahren für den Versand des Newsletters verwenden, erhalten Sie erst dann einen Newsletter, wenn Sie uns gegenüber ausdrücklich die Aktivierung des Newsletterdienstes bestätigen. Dies geschieht, wenn Sie in der E-Mail, die wir Ihnen übermitteln, den dort dargestellten Link bestätigen verbunden mit der Angabe, unseren Newsletter erhalten zu wollen. Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter ihre E-Mail-Adresse missbraucht, um Sie ohne Ihr Wissen oder Ihre Berechtigung für den Newsletterempfang anzumelden. Der Nutzung Ihrer Daten für den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit entweder vollständig oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters nutzen oder sich an die in Ziffer A. benannte Verantwortliche Stelle wenden.

2. Nutzung von Daten bei Empfang und Betrachtung des Newsletter für Werbung und Marktforschung
Bei Anmeldung zum Newsletter haben Sie uns die Erlaubnis erteilt, Informationen wie nachfolgend dargestellt zu Ihrem Nutzerprofil zu speichern und die Informationen für die Zwecke der Werbung und Marktforschung zu nutzen:

  • Öffnung des Newsletters, Anklicken eines Links in dem Newsletter oder Absendung eines Formulars nach Anklicken eines Links Feststellung der vorgenannten Handlungen und Speicherung zu Ihrem Nutzerprofil
  • Öffnung des Newsletters oder Anklicken eines Links
  • Feststellung und Speicherung von Themen aus dem Newsletter zum Nutzerprofil
  • Abruf von Bildern in Newslettern oder Anklicken von Links
  • Feststellung der Art des genutzten Endgerätes und Speicherung zum Nutzerprofil
  • Besuch des Onlineshops über Link aus Newsletter
  • Integration der Informationen des Besuchs zum Nutzerprofil
  • Abruf von Bildern in Newslettern oder Anklicken von Links
  • Feststellung des Ortes des Abrufes über IP-Adresse und Speicherung des Ortes zum Nutzerprofil
  • Optimierung des Newsletter Angebots auf Basis der gespeicherten Kundenhistorie bei Nutzern des Kundenkartenprogramms

Die Einwilligung in diese Art der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und der Marktforschung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu können Sie sich an die in Ziffer A. benannte Verantwortliche Stelle wenden.

3. Wiederholung der Einwilligung
Sofern Sie sich zu unserem Newsletter angemeldet haben, haben Sie hierfür folgende Einwilligungserklärung abgegeben: „Mit Klick auf „Jetzt anmelden" stimme ich zu, personalisierte Newsletter von Gartencenter Augsburg zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Aktionen, Zufriedenheitsbefragungen sowie zum Kundenbindungsprogramm. Gartencenter Augsburg darf außerdem mein Nutzungsverhalten analysieren (z. B. Öffnungen der E-Mails und Klicks auf Links), um die Inhalte für mich zu optimieren. Details zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in den Datenschutzbestimmungen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – zum Beispiel über den Abmeldelink im Newsletter oder auf der Übersichtsseite meines Kundenkontos.“

III. Gewinnspiele und Preisausschreiben
Sollten Sie an von uns veranstalten Gewinnspielen oder Preisausschreiben teilnehmen, verwenden wir die Ihrerseits angegebenen Daten zum Zweck der Benachrichtigung über einen Gewinn. Weitergehende und detaillierte Hinweise finden Sie in den Teilnahmebedingungen und/oder Datenschutzerklärungen für die jeweiligen Gewinnspiele oder Preisausschreiben.

IV. Anmeldung für Veranstaltungen
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit sich für Veranstaltungen in unseren Märkten anzumelden. Im Rahmen der Anmeldung erheben wir Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie auch Ihre Telefonnummer oder Mobilfunknummer angeben. Die Daten werden zur Kontaktaufnahme genutzt. So wird z.B. eine Anmeldebestätigung per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Falls eine Veranstaltung abgesagt wird oder es Unklarheiten bei der Anmeldung gibt, kann der Verkaufsmarkt mit dem Kunden in Kontakt treten.

V. Filialfinder
Damit Sie uns in den Verkaufsräumen der Gartencenter Augsburg-Märkte besuchen können, stellen wir einen Filialfinder zur Verfügung. Dies geschieht auf unserer Internetseite und auch auf Facebook. Dabei wird Ihre IP-Adresse übertragen. Zur IP-Adresse gelten die Angaben unter Ziffer E. der Datenschutzerklärung. Um Ihnen den Filialfinder anbieten zu können, verwenden wir das Kartenmaterial von Google Maps. Damit verbunden ist auch die Speicherung von Cookies durch Google auf Ihrem Computer, wenn Sie die Benutzung des Filialfinders vornehmen. Dazu möchten wir Sie bitten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google Maps zu beachten, die Sie hier finden:

Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.

Über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie verhindern oder zulassen, dass Cookies gesetzt werden.

X. Bestellung von Gartencenter Augsburg Gutscheinkarten
Die im Rahmen Ihrer Bestellung von Gartencenter Augsburg Gutscheinkarten angegebenen Daten verarbeiten wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich der Zahlungsabwicklung im Rahmen des Bestellprozesses. Die erhobenen Daten nutzen wir zudem zur Identifikation und Legitimation (z.B. Geburtsdatum und/oder persönliche Frage) im Falle von Kundenanfragen und Reklamationen sowie zur Abwicklung vom Umtausch der Gartencenter Augsburg-Gutscheinkarten im Rahmen Ihres Umtauschrechts. Für den Kauf im Online-Shop wird Ihre E-Mail-Adresse benötigt, zur korrekten Ausstellung einer Bestellbestätigung zudem Ihr Name und Vorname sowie Ihre Anschrift. In Abhängigkeit der gewählten Zahlungsart werden Bankdaten im Rahmen des Bestellprozesses verarbeitet. Personenbezogene Daten werden zum Zwecke der Bereitstellung der Gutscheinkarten insbesondere an folgende Datenempfänger weitergegeben:
KNISTR GmbH
Hugh-Greene-Weg 2
22529 Hamburg
Telefon: 040 734404-01
E-Mail an hello@knistr.com
knistr.com
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) Datenschutz-Grundverordnung (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung) im Rahmen der vertraglichen Beziehung beim Gutschein-Erwerb. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 6 Monate nach Gutschein-Erwerb.

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen, der ohne die Setzung von Cookies nicht möglich wäre. Ohne Einwilligung verwenden wir lediglich technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Personenbezogene Cookies zur Verbesserung unserer Website oder zu Marketing-/ Werbezwecken verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie freiwillig über das eingeblendete Cookie-Banner, dem Tracking bzw. der Analyse zustimmen. Ggf. werden Ihre Daten an Partner bzw. Drittanbieter weitergegeben. Nur wenn Sie dem explizit zustimmen werden diese Cookies gespeichert, die Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie hier jederzeit über die Cookieeinstellungen ändern.

Sie haben generell die Gelegenheit, unseren Internetauftritt aufzurufen und zu besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen bzw. machen müssen. Wir speichern beim Besuch unserer Website personenunabhängige Informationen (z.B. Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuches, Seitenaufruf und Website von der aus Sie uns besuchen). Nur wenn Sie sich als Kunde registrieren, eine Bestellung von Waren vornehmen, unseren Newsletter abonnieren oder bestimmte Funktionen unserer Website nutzen wollen, werden personenbezogene Daten erhoben. Der Nutzung dieser Daten können Sie immer widersprechen.

Wegen technischer Gründe, werden beim Aufruf der Seiten von gartencenter-augsburg.de sog. Logfiles, als standardisierte Protokolldateien, mit folgenden Informationen gespeichert.

  • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des genutzten Endgerätes
  • der Browser und die Browser-Einstellungen des genutzten Endgerätes
  • das Betriebssystem des genutzten Endgerätes
  • die Website, über die Sie unsere Seiten aufrufen (Referrer)
  • die Websites, die Sie bei uns aufrufen
  • das Datum und die Dauer Ihres Aufrufes unserer Websites

Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen so stark gekürzt, dass eine Rückverfolgung auf den Nutzer nicht mehr möglich ist oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand von Zeit, Technik sowie einem Personeneinsatz möglich ist. In Verbindung mit den Log-Dateien steht auch der Einsatz von Web-Analyse-Diensten, über die wir unter Ziffer F. informieren.

Econda

Diese Website nutzt den Analysedienst Econda. Anbieter ist econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, Deutschland. Mit Econda können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst Econda u. a. Geo-Informationen (maximal Stadtebene), Logdateien, IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, und weitere Informationen, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt. Hierdurch können wir Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions (z. B. Anmeldungen, Bestellungen), Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers messen. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Chatbot

Wir setzen einen Chatbot von Teamviewer ein, um mit Ihnen zu kommunizieren. Chatbots sind in der Lage, ohne menschliche Hilfe auf Ihre Fragen und sonstigen Eingaben zu reagieren. Hierzu analysieren die Chatbots neben Ihren Eingaben weitere Daten, um passende Antworten zu geben (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktdaten, Kundennummern und sonstige Identifikatoren, Bestellungen und Chatverläufe). Ferner können über den Chatbot Ihre IP-Adresse, Logdateien, Standortinformationen und andere Metadaten erfasst werden. Diese Daten werden auf den Servern des Chatbot-Anbieters gespeichert.

Die erfassten Daten können dazu genutzt werden, um unsere Chatbots und ihr Antwortverhalten zu verbessern (maschinelles Lernen).

Die von Ihnen im Rahmen der Kommunikation eingegebenen Daten verbleiben bei uns bzw. dem Chatbotbetreiber, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für den Einsatz des Chatbots ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern der Chatbot zur Vertragsanbahnung oder im Rahmen der Vertragserfüllung eingesetzt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. In allen anderen Fällen erfolgt der Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst effektiven Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


YouTube

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Ihre angegebenen Daten (sog. personenbezogenen Daten) werden verschlüsselt -mittels TLS (Transport Layer Security) Verfahren- über das Internet übertragen. Unsere Website und alle diesem Onlineangebot angeschlossenen Systeme werden durch uns durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verarbeitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen gesichert. Ihr Kundenkonto sichern wir so, dass Sie nur dann eine Zugriffsmöglichkeit haben, wenn Sie das Passwort nutzen, dass an Sie persönlich vergeben wurde. Aus diesem Grund sollten Sie alle wichtigen Informationen, die Sie von uns im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes erhalten, immer unter dem Gesichtspunkt der Vertraulichkeit behandeln. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie einen Rechner nutzen, der auch von anderen Personen genutzt wird bzw. genutzt werden kann.

Die Datenschutzbestimmungen der Kundenkarte finden Sie hier.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz „Daten") daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich ist

Gartencenter Augsburg GmbH & Co. KG

Sitz der Gesellschaft:

Zeche Oespel 15
44149 Dortmund
E-Mail: service@gartencenter-augsburg.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist

Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.: 0941-2986930
Fax: 0941-29869316
E-Mail: c.volkmer@projekt29.de

2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.

Zu den personenbezogenen Daten zählen:

Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Interessenten/Kunden z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten, Bildaufnahmen, Kunden- bzw. Kundenkartennummer.

Bei Bewerbern und Mitarbeitern zählen hierzu z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Geburtsdatum, Daten aus Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, Bankdaten, Religionszugehörigkeit, Bildaufnahmen.

Bei Geschäftspartnern zählen hierzu z.B. die Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregistemummer, Umsatzsteuer-ldNr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:

  • Informationen über Art und Inhalt von Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie sowie Beratungsunterlagen,
  • Werbe- und Vertriebsdaten,
  • Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit uns (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten),
  • Sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (z.B. in Kundengesprächen) erhalten haben,
  • Daten, die wir aus Stamm- / Kontaktdaten sowie sonstigen Daten selbst generieren, wie z.B. mittels Kundenbedarfs- und Kundenpotentialanalysen,
  • die Dokumentation Ihrer Zustimmungserklärung für den Erhalt von z.B. Newslettern.
  • Fotoaufnahmen im Rahmen von Veranstaltungen.
  • möglicherweise Bildnisse zu Ihrer Person im Rahmen der Videoüberwachung auf unserem Firmengelände.

3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
  • zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online oder in einer unserer Filialen, zur Vertragsabwicklung Ihrer Mitarbeiterschaft in unserem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO): Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
    - Werbung oder Marketing (siehe Nr. 4),
    - Fotoaufnahmen auf Gartencenter Augsburg-Veranstaltungen: Die Anfertigung von Fotos auf Veranstaltungen sowie Veröffentlichung der Fotos zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten der Gartencenter Augsburg GmbH & Co. KG, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Für die Veröffentlichung der Fotoaufnahmen von Veranstaltungen gelten als Rechtsgrundlage die Paragraphen 22 und 23 KUG
    - Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
    - Führen einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice
    - im Rahmen der Rechtsverfolgung, auch in Verb. mit § 4 BDSG (Videoüberwachung).
  • im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung unseres Newsletters, Veröffentlichung von Fotos, etc.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken

Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs.3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.

5. Wer erhält meine Daten?

Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen. Unter anderem geben wir zur Auftragsabwicklung Ihre dafür notwendigen Daten an unsere Versanddienstleister und Spediteure weiter. Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen/verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen. Diese Daten werden den Konzerngesellschaften sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verfügung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei unser Mutterkonzern für die einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungiert.

Während einer Veranstaltung gemachte Fotoaufnahmen werden an Printmedien (lokale Presse u.a.) und Online-Medien gegeben und auf der Website und in Social Media Kanälen verwendet.

Die Daten werden im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, und in Social Media Kanälen veröffentlicht. Die Daten werden in Printmedien veröffentlicht, und diese werden an die Öffentlichkeit in einer begrenzten Auflage verteilt.

Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social Media Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Social Media Dienst Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.

Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein. Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder Arbeitszeitgesetz); Im Falle von Videoaufzeichnungen anlasslos 72 Std., darüber hinaus bis zu Ihrem Widerruf oder zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

7. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

8. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft: Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung: Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn - Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen. - die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen, - wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder - Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern - wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und - diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwerderecht: Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.

9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt. Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

Herrn Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.: 0941 2986930
Fax: 0941 29869316
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: www.projekt29.de

Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Umkreisverfügbarkeit
Marktsuche
Einen anderen Markt wählen

Der gewählte Artikel ist in keinem Markt vorrätig. Prüfen Sie unter "Liefern lassen", ob eine Lieferung direkt zu Ihnen möglich ist.

0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare